Es erfolgt kein inhaltlicher Check der eingegebenen Daten. Der Zugriff auf den Stream wird unabhängig von der Eingabe immer gewährt.
Der oder die eingegebenen Werte werden zusammen mit dem Streamabruf gespeichert. Per nachträglicher Auswertung lässt sich dann der Abrufzeitraum (je Tag) von diesem Nutzer auswerten.
Beispielsweise „Ärztenummer: 038838330093“ hat 178 Minuten den Livestream abgerufen und hierbei 2,7 GB Daten übertragen.
Hinweis: dies ist in Ihrer Datenschutz-Erklärung zu behandeln und auf Ihrer Webseite vom Nutzer zu bestätigen. Anforderungen und Datenschutz sind von Ihnen zu klären. Wir stellen die technische Funktionalität bereit, können Ihre gesamelten Daten aber weder prüfen noch rechtlich bewerten. Es darf nicht zur Überwachung einzelner Nutzer verwendet werden, sondern dient z.B. der gewünschten Nachweispflicht über die Teilnahme an einer Fortbildung für einen Arzt.
Diese Funktion muss beauftragt werden.
Technischer Ablauf
Es wird ein Passwort vereinbart, welches bei Ihnen und bei uns serverseitig gespeichert wird, z.B. „geheimwort123“.
Beim Abruf der Webseite mit dem enthaltenen Videoplayer kontrolliert Ihr Webserver intern, ob der gerade aktive Nutzer (der die Seite lädt), berechtigt ist den Videostream abzurufen. Wenn nein, wird kein Videoplayer angezeigt. Wenn ja, wird der Videoplayer-HTML-Code ausgegeben.
In diesem Zuge berechnet Ihr Webserver einen Token, in dem ein paar Werte aneinander gereiht, und zu einem Hash verarbeitet werden.
PHP-Beispiel: $checkString = $parameter_userID . $parameter_time . $parameter_delay . „geheimwort123“; $hash = md5($checkString);
Diese Werte: userID, time, delay und hash werden nun (ohne das Passwort) im HTML-Code dem Videoplayer als Parameter übergeben. (D.h. diese Daten sind auch von Fremden einsehbar.)
Diese Daten legen fest welche UserID der Kunde hat, ab welchem Zeitpunkt (timestamp) und für wie lange (Sekunden) der Nutzer zugreifen darf.
Der Streamingserver fügt die Werte inkl. dem geheimen Passwort serverseitig erneut zusammen und berechnet draus ebenfalls den Hash. Diesen kann er nun mit dem übergebenen Hash vergleichen und entscheidet, ob die Daten korrekt (ohne Manipulation) übertragen wurden, und erhält die verbinliche Information ab welchem Zeitpunkt und für wie lange der Nutzer auf das Video zugreifen darf.
150 € zzgl. MwSt.
Diese Funktion muss beauftragt werden.
Zugriff nur per Token der Fremdseite (z.B. für Computershare für Hauptversammlungen)
Technischer Ablauf
Sie übergeben uns das Datenblatt oder die schriftlichen Anforderungen der Fremdplattform. Wir besprechen das benötigte Verfahren. Dies ist abhängig von der Fremdplattform.
Wenn wir hierfür ein bestehendes Verfahren erneut anwenden können (z.B. bisherige Programmierung für andere Kunden) und bereits mit der Fremdplattform zusammen gearbeitet haben, berechnen wir in der Regel 100 Euro für die Einrichtung.
Sollte es noch kein Verfahren geben, sich dieses geändert hat oder sonstige individuelle Anpassungen notwendig werden, berechnen wir nach Ihrer Freigabe des Auftrags eine Einrichtungsgebühr für die Umsetzung (z.B. 300 Euro).
Entwickelt wird anhand der Beschreibung der Schnittstelle. Preiskalkulation auf Basis der vorliegenden Daten.
100 € zzgl. MwSt.
Diese Funktion muss beauftragt werden.
Leistungsdaten
Der Videoplayer meldet an den Streamingserver, auf welcher Webseite dieser eingebunden ist. Der Server vergleicht dies mit einer Liste von erlaubten Domains (idR. die Domain Ihrer Firma oder die Landingpage einer Live-Übertragung) und erlaubt oder verhindert den Zugriff. D.h. auf Ihrer Webseite „www.ihreFirma.de“ läuft Ihr Videostream/Livestream, aber auf anderen Webseiten wie „www.andereFirma.de“ kann der Player den Stream nicht abrufen.
Sub-Domains sind enthalten.
Die Sicherheit von diesem Verfahren ist gering und lässt sich umgehen. Für einen höheren Schutzlevel empfehlen wir eines der anderen Verfahren. Wenn gewünscht auch in Kombination.
50 € zzgl. MwSt.
Diese Funktion muss beauftragt werden.
Leistungsdaten
Der Videoplayer ruft den Stream vom Streamingserver ab. Der Server vergleicht die IP des Nutzers mit einer Liste von IP-Adressen die Sie exklusiv erlauben. Beispielsweise von Ihrem Firmennetzwerk, Ihrem VPN, usw.
Wenn der Zuschauer zB. über den Internetanschluss von Firma XY zugreift, ist der Abruf verfügbar. Andernfalls kann der Stream nicht abgerufen werden.
IP-Spannen lassen sich abbilden. Entweder über einzelne IPs oder z.B. „62.112.30.1*“
50 € zzgl. MwSt.